Kanzlei Lachenmann Onlinerecht IT-Recht

Beschränkung des nachehelichen Unterhalts auch bei ehebedingten Nachteilen

Der BGH hat am 20. 10. 10 (XII ZR 53/09) entschieden, dass der Tatrichter Feststellungen zum angemessenen Lebensbedarf des  Unterhaltsberechtigten und zum einkommen treffen muss, das der Unterhaltsberechtigte tatsächlich erzielt bzw. erzielen könnte. Aus der Differenz der beiden Positionen ergebe sich dann der ehebedingte Nachteil.
Der  Unterhaltsberechtigte muss allerdings vortragen, dass in dem von ihm erlernten Beruf Gehaltssteigerungen in einer bestimmten Höhe mit zunehmender Berufserfahrung üblich sind.
Bei feststehenden Nachteilen können die Tatsachengerichte bei einer geeigneten Grundlage das hypothetisch erzielbare Einkommen auch schätzen.
Bei der Frage, ob eine Begrenzung des Unterhalts in Betracht kommt, findet keine Aufarbeitung ehelichen Fehlverhaltens statt.

Dieser Beitrag wurde in Blog, Familienrecht, Unterhaltsrecht veröffentlicht. Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Sowohl Kommentare als auch Trackbacks sind geschlossen.