Die Corona-Krise brachte viele Anstrengungen für Alle, zugleich aber einen Boom im Onlinehandel. Hier stelle ich die wichtigsten rechtlichen Neuerungen für 2021 näher vor. Rückumstellung des Mehrwertsteuersatzes ab 1.1.2021 Für alle Umsätze, die zwischen 1.7. und 31.12.2020 erzielt wurden, gilt der Mehrwertsteuersatz von 16 % (5 %), für alle dem Grunde nach dem Regelsteuersatz unterliegenden […]
Abmahnung der Knieper Verwaltungs GmbH wegen Fotonutzung
Die Knieper Verwaltungs GmbH mahnte durch Rechtsanwälte Albrecht-Bischoff in Hamburg meine Mandantin wegen unberechtigter Fotonutzung ab. Meine Mandantin ist Inhaberin eines Grillimbisses und verwendete auf ihrer Website ein Foto über eine Speise, die sie in ihrem Grillimbiss anbietet. Was macht die Knieper Verwaltungs GmbH geltend? Die Knieper Verwaltungs GmbH verlangt Unterlassung der Fotonutzung – es […]
Rechtsfolgen aus dem neuen Medienstaatsvertrag (MStV) statt Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Onlinehändler und Webseitenbetreiber aufgepasst! Seit 7. November ist der bisher gültige Rundfunkstaatsvertrag (RStV) Geschichte, es gilt jetzt der neue Medienstaatsvertrag (MStV). Als Onlinehändler und Webseitenbetreiber, der auch redaktionell-journalistische Informationen anbietet, z. B. Blogs, Newsbereich, mussten Sie bisher im Impressum auf § 55 RStV hinweisen. Diese Norm ändert sich nunmehr in § 18 Abs. 2 MStV. […]
EuGH: Kein Verbraucherwiderruf einer Einbauküche
Ein Kunde hatte auf einer Messe eine Einbauküche bestellt, also eine Küche genau nach den Maßen der Küche des Kunden. Die Möbelfirma, bei der die Küche bestellt wurde, plante, ein anderes Unternehmen mit der Herstellung der auf den Kunden zugeschnittenen Teile der Küche zu beauftragen. Die Möbelfirma plante, die Küche nach Fertigung der Teile beim […]
FAQ zum „Anti-Abmahn-Gesetz“ – Dürfen Onlinehändler aufatmen?
Am 10.9.2020 hat der Bundestag das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ gebilligt. Von diesem Gesetz, salopp als „Anti-Abmahn-Gesetz“ betitelt, erhoffen sich besonders Onlinehändler ein Aufatmen vor den lästigen und oft teuren Abmahnungen der Wettbewerber und Abmahnvereine (Wettbewerbszentralen, IDO-Interessenverband u.v.a.). Es muss noch den Bundesrat passieren und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden. Aber hält das Anti-Abmahn-Gesetz, […]