Hohe Anforderungen bei einer Datenschutzprüfung der Aufsichtsbehörde! Anhand des Katalogs der Berliner Behörde sollten Sie kritisch prüfen, ob Sie alle diese Anforderungen erfüllen würden. Bußgelder drohen derzeit vielen Unternehmen, da die Voraussetzungen hoch sind. Ich vermute, dass kaum ein Unternehmen die Anforderungen der Aufsichtsbehörde bei einer Datenschutzprüfung einhält – hohe Bußgelder drohen! Folgende Mindestvoraussetzungen nennt […]
Datenschutzprüfung der Aufsicht: Erfüllen Sie die Anforderungen?
Scheidungsvoraussetzungen: Ein Überblick
Welche Scheidungsvoraussetzungen stellt das Gesetz? Ein Überblick: Ausgangspunkt, wenn man sich scheiden lassen will ist, dass die Ehe gescheitert sein muss (§ 1565 Abs. 1 Satz 1 BGB). Leben die Partner ein Jahr getrennt, wird das Scheitern der Ehe vermutet (§ 1365 Abs. 1 Satz 2 BGB). Gründe für das Scheitern der Ehe müssen im […]
Scheidung: Erste Schritte
Geplante Scheidung? Erste Schritte, die Sie berücksichtigen sollten, werden hier im folgenden dargestellt. 1. Voraussetzung jeder Scheidung ist die Trennung. Diese ist natürlich dann vollzogen, wenn ein Partner auszieht, sie kann aber auch innerhalb der Ehewohnung stattfinden, wenn nicht gleich eine andere Wohnung gefunden wird. Das setzt jedoch voraus, dass keine gegenseitigen Versorgungsleistungen mehr erbracht […]
Datensicherheit bei Cloud Computing
Vergessen Sie nicht die Datensicherheit bei Cloud Computing! Denken Sie daran, dass Daten in Cloud Computing Diensten grundsätzlich unsicher sind – Sie sollten über diese keine persönlichen Daten oder Firmeninterna unverschlüsselt weitergeben. Gehen Sie bei der Nutzung von Anbietern wie Dropbox davon aus, dass die Daten durch eine Vielzahl von Personen gelesen werden können. Zwar haben […]
Cloud Computing – Datenschutz und Datensicherheit
Cloud Computing ist derzeit in Mode, insbesondere Begriffe wie “Software as a Service” oder “Infrastructure as a Service” sind weitverbreitet. Jedoch gibt es Konflikte mit dem deutschen Datenschutzrecht – einige Juristen sind sogar der Ansicht, dass Cloud Computing derzeit nach deutschen Recht generell unzulässig sei (ich nicht). Neben dem Datenschutzrecht dürfen beim Cloud Computing auch […]