Ende letzter Woche schreckten U+C Rechtsanwälte die Republik auf mit tausendfacher versendeten Abmahnungen wegen (angeblichem) Streaming. Mein Telefon steht nicht mehr still vor Leuten, die zur Zahlung von 250,- € direkt auf ein schweizer Konto aufgefordert werden – mit ziemlich fadenscheinigen rechtlichen Aussagen. Anscheinend benötigt mal bei U+C Geld, nachdem es zuletzt nicht so gut […]
Die Streaming-Abmahnungen durch U+C: Erneute unseriöse Abzocke – Keine Abgabe einer Unterlassungserklärung (?)
Buch-Rezension: Von Westphalen/Thüsing (Hrsg.), Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke
Von Westphalen/Thüsing (Hrsg.), Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke; Buch-Rezension 31. Ergänzungslieferung 2012, 3200 S., 199,00 EUR, Verlag C.H.Beck Das AGB-Recht ist aus dem Alltag eines jeden Juristen nicht mehr wegzudenken und erlangt immer größere Bedeutung. Durch die Verbreitung von Internet und E-Commerce nimmt nicht nur die gerichtliche Überprüfung von AGB stetig zu – die rechtlichen Anforderungen ändern […]
Interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht – 49/2013
Zum Wochenausklang gibt es hier interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht. Aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie stets über meinen Twitter-Account. Da nicht jeder Twitter nutzt, hier ein kleiner Überblick, was in dieser Woche als lesenswert empfohlen wurde (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Innenminister Friedrich will Datenschützer Schaar nicht geschäftsführend im Amt lassen http://ow.ly/rwrsQ #EU: Deutsche Regierung blockiert […]
Zählpixel der VG Wort Datenschutz-konform einsetzen – Nun doch kein Problem!
Die Zählpixel der VG Wort können von Webseiten-Betreibern problemlos Datenschutz-konform eingesetzt werden. Zur Dies teilt die VG Wort in einer Pressemitteilung vom 5.12.2013 mit. Die bayerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde hat die Zählpixel geprüft und hat die Datenschutzkonformität bestätigt. Wer also aufgrund der früheren Meldung (siehe hier) die VG Wort-Zählpixel entfernt hatte, kann sie nun wieder mit aufnehmen […]
Buch-Rezension: Ströbele/Hacker, Markengesetz, Kommentar
Ströbele/Hacker, Markengesetz, Kommentar (Buch-Rezension) 10. Auflage 2012, 3002 S., 228,00 EUR, Carl Heymanns Verlag Bei der Neuauflage des Kommentars zum Markengesetz von Ströbele/Hacker fällt eine Änderung sofort auf: Die Bezeichnung „Handkommentar“ ist entfallen, und ersetzt durch die Benennung als „Kommentar“. Angesichts der Bedeutung des Werkes und inzwischen über 3000 Seiten eine angemessene Änderung. Bei Betrachtung […]