Mir liegen Fälle vor gegen die Firma Gold International SE, die von einem Verbraucher die Zahlung von 5000,- € verlangt, der mittels PostIdent-Verfahrens einen Vertrag geschlossen haben soll. Der Mandant weiß davon aber nichts. Vor der Firma warnen mehrere Verbraucherzentralen und sprechen davon, dass die Firma Verbrauchern Verträge über Finanzprodukte, Sparpläne und andere Finanzverträge „unterschiebt“ […]
Vertragsschluss durch PostIdent-Verfahren?
Nur der Konverter YouTubeMP3.org ist unzulässig – Auch: Fachbeitrag in MMR-Aktuell
Am 18.10.2013 verkündete die Musikindustrie mal wieder einen angeblich großen Sieg: Der MP3-Konverter YouTubeMP3.org gab eine Unterlassungserklärung ab und wird seinen Dienst zumindest nicht in der jetzigen Form fortsetzen. Dennoch bleiben MP3-Konverter grundsätzlich zulässig, die Gründe hatte ich bereits in diesem Blogbeitrag (Link) und dem Artikel in der Fachzeitschrift Multimedia und Recht (mehr Infos) beschrieben. […]
Miturheber vs Einzelurheber an Software als Inhaber von Urheberrechten
Da inzwischen zweifellos Urheberrechte an Software bestehen, ist jeweils zu klären, wer Inhaber dieser Urheberrechte an Software ist. Zwar kommen auch Einzelurheber in Betracht, die Mehrzahl der Software wird jedoch durch Miturheber hergestellt werden, deren Verhältnis untereinander Probleme aufwerfen kann. Oft wird es auch vorkommen, dass die Urheberrechte an der Software von deren Inhaber auf […]
Buch-Rezension: Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), Beck’sches Mandatshandbuch IT-Recht
Buch-Rezension: Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), Beck’sches Mandatshandbuch IT-Recht 1. Aufl. 2011, 1976 S., 199,00 EUR, Verlag C.H. Beck Mit dem Mandatshandbuch IT-Recht legt der Verlag C.H.Beck ein neues, umfassendes Werk zum IT-Recht vor. Das Buch behandelt schwerpunktmäßig das klassische IT-Vertragsrecht sowie Internetrecht und E-Commerce. Aber auch alle anderen Themen werden in Ihrer Verbindung zum IT-Recht umfassend behandelt: u.a. […]
Interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht – 47/2013
Zum Wochenausklang gibt es hier interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht. Aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie stets über meinen Twitter-Account. Da nicht jeder Twitter nutzt, hier ein kleiner Überblick, was in dieser Woche als lesenswert empfohlen wurde (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Diff-Checker zu den neuen Nutzungsbedingungen von Google vom 11.11.2013: http://www.diffchecker.com/v022c7io #Urheberrecht: #GroKo will Bewusstsein für […]