Kanzlei Lachenmann Onlinerecht IT-Recht

Ihre Kanzlei für IT-Recht, IP, Internetrecht, Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht und Familienrecht rund um Ulm, Elchingen, Günzburg, Biberach, Aalen und Heidenheim.

Fachanwältin für IT-Recht bin ich seit 2007 sowie Fachanwältin für Familienrecht seit 1999 in meiner Familienrechts- sowie IP- und IT-Kanzlei um Ulm. Ich berate und vertrete Sie insbesondere in den Bereichen Internetrecht, Softwarerecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Markenrecht, und Familienrecht. Weiterhin bin ich im allgemeinen Zivilrecht tätig mit Mietrecht, Verkehrsrecht, Forderungseintreibung, Verträgen und Schadensrecht. Natürlich gerichtlich genauso wie außergerichtlich. Erfahren Sie mehr >>

Abmahnung erhalten?

Unlauterer Wettbewerb, VRRL, Textklau, Fotonutzung, Filesharing...Erstberatung hier >>

AGB-Prüfung

Rechtssichere Gestaltung von Social Media, Onlineshops, Smartphone-Apps, ...Erstberatung hier >>

Scheidungen

Trennung und Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Eheverträge, ...Erstberatung hier >>

Interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht – 37-38/2013

Zum Wochenausklang gibt es hier interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht. Aktuelle Neigkeiten erhalten Sie stets über meinen Twitter-Account. Da nicht jeder Twitter nutzt, hier ein kleiner Überblick, was in dieser Woche als lesenswert empfohlen wurde (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Chaos Computer Club hackt Apple Touch-ID; Die Ärzte verschicken Freitag nacht eine Abmahnung gegen […]

In Blog, Interessante Links veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Praktische Umsetzung einer IT-Notfallplanung im Unternehmen

Jedes Unternehmen sollte ein Programm zur IT-Notfallplanung einrichten, das angesichts der Risiken bei mangelnder IT-Compliance und der Vielzahl von betroffenen haftenden Personen, für Rechtssicherheit im Unternehmen sorgt. Die spezielle IT-Notfallplanung sollte in das Gesamtkonzept des Risikomanagements eingebettet werden. Dabei ist zu Beginn der IT-Notfallplanung unerlässlich die Risikoerfassung: Erkennung der Risiken in IT-Systemen Und deren Systematisierung, […]

In Blog, Compliance, Datenschutzrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

IT-Sicherheit im Unternehmen: Adressaten sind nicht nur Geschäftsführung und Arbeitnehmer!

Für Kapitalgesellschaften gelten Pflichten zur Umsetzung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit im Unternehmenbereits aus Compliance-Gesichtspunkten. Dies wirkt sich direkt aus auf Mitarbeiter, insbesondere den IT-Verantwortlichen, der für mangelnde IT-Sicherheit im Unternehmen haften kann. Der Beitrag soll einen Überblick darüber geben, welche Personen und Institutionen die IT-Sicherheit im Unternehmen zu berücksichtigen haben. Wie der Begriff IT-Sicherheit im […]

In Arbeitsrecht, Blog, Compliance, Datenschutzrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Was tun bei Erhalt einer Mahnung ohne Abmahnung im Filesharing?

Sie haben eine Mahnung ohne Abmahnung erhalten und sollen einen hohen Betrag zahlen, obwohl Sie nicht wissen, woraus dieser Anspruch hergeleitet wird? Gerade bei dem Massengeschäft der Filesharing-Abmahnungen kommt es ab und zu vor, dass eine solche Mahnung ohne Abmahnung das Abmahnopfer erreicht. Die Abmahnung kann bei der Post verloren gegangen sein oder aufgrund eines […]

In Blog, Filesharing, Gewerblicher Rechtschutz/IP, IT- und Internetrecht, Urheberrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Ausbildungsunterhalt für eine Erstausbildung auch nach dreijähriger Verzögerung durch Praktika

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 13.7.2013 (XII ZB 220/12) entschieden, dass Eltern nach einer Ausbildungsaufnahme erst 3 Jahre nach Schulabschluss Ausbildungsunterhalt bezahlen müssen, wenn Kinder mit einem schwachen Schulabschluss erst einmal Praktika besuchen, um das Interesse der Kinder an einem Berufsbild zu wecken. Im entschiedenen Fall hatte das volljährige Kind die mittlere Reife […]

In Blog, Familienrecht, Unterhaltsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen