Kanzlei Lachenmann Onlinerecht IT-Recht

Ihre Kanzlei für IT-Recht, IP, Internetrecht, Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht und Familienrecht rund um Ulm, Elchingen, Günzburg, Biberach, Aalen und Heidenheim.

Fachanwältin für IT-Recht bin ich seit 2007 sowie Fachanwältin für Familienrecht seit 1999 in meiner Familienrechts- sowie IP- und IT-Kanzlei um Ulm. Ich berate und vertrete Sie insbesondere in den Bereichen Internetrecht, Softwarerecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Markenrecht, und Familienrecht. Weiterhin bin ich im allgemeinen Zivilrecht tätig mit Mietrecht, Verkehrsrecht, Forderungseintreibung, Verträgen und Schadensrecht. Natürlich gerichtlich genauso wie außergerichtlich. Erfahren Sie mehr >>

Abmahnung erhalten?

Unlauterer Wettbewerb, VRRL, Textklau, Fotonutzung, Filesharing...Erstberatung hier >>

AGB-Prüfung

Rechtssichere Gestaltung von Social Media, Onlineshops, Smartphone-Apps, ...Erstberatung hier >>

Scheidungen

Trennung und Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Eheverträge, ...Erstberatung hier >>

Berechnung von Kinderunterhalt für volljährige Kinder

Ein volljähriges Kind hat nur dann Anspruch auf Kinderunterhalt, wenn eine begabungsbezogene, angemessene Erstausbildung angestrebt wird (§ 1610 Abs. 2 BGB), er bedürftig ist und den Eltern die Unterhaltszahlung zugemutet werden kann. Die Unterhaltspflicht endet erst, wenn ein Kind eine selbständige Lebensstellung erlangt hat und damit in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen. […]

In Blog, Familienrecht, Unterhaltsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kinderunterhalt für Minderjährige – Wieviel ist zu zahlen/bekommen?

Die Höhe des Kindesunterhalts für Minderjährige wird berechnet sich nach dem Einkommen des Unterhaltsverpflichteten und dem Alter des Kindes nach der jeweils gültigen Düsseldorfer Tabelle.  Hinzu kommen die Leitlinien der jeweiligen Oberlandesgerichte, z. B. der Süddeutschen Leitlinien. Auszugehen bei der Berechnung des Kindesunterhalts für Minderjährige ist vom Nettoeinkommen des Verpflichteten. Einkommen ist nicht nur das Arbeitsentgelt, […]

In Blog, Familienrecht, Unterhaltsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

EliteParter.de – Vertrag kündigen? Urteil unterstützt Verbraucher

Derzeit beschweren sich Mandanten, die sich bei ElitePartner.de für ein 1-monatiges Probeabo online anmelden und den Vertrag fristgerecht online kündigen, dass sie trotz eines neuen Urteils die Mitteilung erhalten, dass die Kündigung auf Grund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)  unwirksam sei, weil sie hätte schriftlich erfolgen müssen. Es wird Ihnen weiter mitgeteilt, dass sich der Vertrag […]

In Blog, E-Commerce, IT- und Internetrecht, Verbraucherschutz, Vertragsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Buchrezension: Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz (UrhG), Kommentar

Urheberrechtsgesetz Dreier/Schulze 4. Auflage 2013, 2156 S., 149,00 EUR Verlag C. H. Beck Obwohl die neue Auflage des Kommentars von Dreier und Schulze zum Urheberrechtsgesetz ohne bedeutende Neuerungen seitens des Gesetzgebers erscheint, wird die Notwendigkeit für die Aktualisierung stets deutlich: Es wurden durchgehend neue Urteile eingearbeitet, die eine Fülle von Neuerungen und Präzisierungen im gesamten […]

In Blog, Gewerblicher Rechtschutz/IP, Urheberrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Buchrezension: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig (Hrsg.) 3. Auflage 2013, 2663 S., 249,00 EUR Verlag C.H. Beck Die nunmehr 3. Auflage dieses umfangreichen Kommentars arbeitet neben der Umsetzung der EG-Richtlinien über unlautere Geschäftspraktiken und irreführende und vergleichende Werbung auch eine Fülle neuer Urteile und Literatur ein. Maßgeblichen Einfluss auf das deutsche Lauterkeitsrecht hat das Europarecht, […]

In Blog, Gewerblicher Rechtschutz/IP, Wettbewerbsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen