Kanzlei Lachenmann Onlinerecht IT-Recht

Ihre Kanzlei für IT-Recht, IP, Internetrecht, Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht und Familienrecht rund um Ulm, Elchingen, Günzburg, Biberach, Aalen und Heidenheim.

Fachanwältin für IT-Recht bin ich seit 2007 sowie Fachanwältin für Familienrecht seit 1999 in meiner Familienrechts- sowie IP- und IT-Kanzlei um Ulm. Ich berate und vertrete Sie insbesondere in den Bereichen Internetrecht, Softwarerecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Markenrecht, und Familienrecht. Weiterhin bin ich im allgemeinen Zivilrecht tätig mit Mietrecht, Verkehrsrecht, Forderungseintreibung, Verträgen und Schadensrecht. Natürlich gerichtlich genauso wie außergerichtlich. Erfahren Sie mehr >>

Abmahnung erhalten?

Unlauterer Wettbewerb, VRRL, Textklau, Fotonutzung, Filesharing...Erstberatung hier >>

AGB-Prüfung

Rechtssichere Gestaltung von Social Media, Onlineshops, Smartphone-Apps, ...Erstberatung hier >>

Scheidungen

Trennung und Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Eheverträge, ...Erstberatung hier >>

Konvertierungsdienste: Musik legal herunterladen (statt Filesharing)!?

Konvertierungsdienste sind heute, Filesharing war gestern! Wer keine Lust mehr hat, Abmahnungen für Downloads von aktueller Musik zu erhalten, kann Konvertierungsdienste nutzen. Meines Erachtens verstoßen diese nicht gegen das Urheberrecht, so dass man aktuelle und alte Musik über YouTube usw. legal und gratis für sich selbst speichern kann. Was sind Konvertierungsdienste? Ausgangspunkt sind On-Demand-Streamingdienste wie […]

In Blog, Filesharing, Gewerblicher Rechtschutz/IP, Internetrecht/Onlinerecht, IT- und Internetrecht, Urheberrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

BGH-Urteil „Morpheus“: Besprechung und Bewertung: Gute Nachrichten für Abgemahnte

Das Urteil des BGH namens „Morpheus“, wird eine deutliche Entlastung für Abgemahnte bringen! In der Gesetzesbegründung führt der BGH aus, dass Anschlussinhaber jeden belehren müssen, dem sie den Zugang gestatten. Wenn dies geschehen ist, haften diese nur noch sehr eingeschränkt. Auch eine Störerhaftung wurde vorliegend ausgeschlossen. Gegenstand war die Haftung der Eltern für ihre Kinder, […]

In Blog, Filesharing, Gewerblicher Rechtschutz/IP, Internetrecht/Onlinerecht, IT- und Internetrecht, Urheberrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Achtung, neu: auch Filesharing-Abmahnungen von Fernsehserien!

Neuerdings wird auch der Filesharing-Download von Fernsehserien abgemahnt! Insbesondere konnte Waldorf Frommer nun 20th Century Home Entertainment Germany GmbH als Mandanten gewinnen für die Serien “Homeland”, “How I Meet Your Mother” und “New Girl”. Die Staffeln sind teils in Deutschland nicht einmal verfügbar. Anstatt dass sich 20th Century Fox bemühen würde, die Fernsehserien schnell in […]

In Blog, Filesharing, Gewerblicher Rechtschutz/IP, Internetrecht/Onlinerecht, IT- und Internetrecht, Urheberrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Elterliche Sorge: Grundlagen der Kindesbetreuung

Die elterliche Sorge umfasst die Personen-, Vermögens- und Gesundheitsvorsorge. Sind gemeinsame Kinder vorhanden, verbleibt die elterliche Sorge bei beiden Eltern, wenn im Scheidungsverfahren keine Anträge zur elterlichen Sorge gestellt werden. Dabei entscheidet derjenige Partner, bei dem die Kinder leben, über die Alltagsdinge. Nur bei besonderen Entscheidungen wie Schulwechsel, Durchführung besonderer medizinischer Maßnahmen etc. muss der […]

In Blog, Familienrecht, Umgangsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Das Scheidungsverfahren – ein Überblick

Das gerichtliche Scheidungsverfahren ist zwingend durchzuführen, um die Scheidung durchzuführen. Im Folgenden wird dargestellt, wie dieses Verfahren vor sich geht. Voraussetzung ist, dass die Scheidungsvoraussetzungen (siehe Blogbeitrag) gegeben sind. Die örtliche Zuständigkeit  für das Scheidungsverfahren  richtet sich  § 122 FamFG, z. B. ist nach Nr. 1  das Gericht zuständig, an dem einer der Partner mit allein […]

In Blog, Familienrecht, Scheidung veröffentlicht | Kommentare geschlossen