Mit der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie treten erhebliche Änderungen für den stationären- und den Onlinehandel ein, u.a. bei Informationspflichten. Eine Übergangsfrist gibt es nicht! Unternehmen haben also nicht mehr viel Zeit, sich darauf einzustellen. Mit der Umstellung sollte jetzt begonnen werden. Die Verbraucherrechterichtlinie ändert das komplette Verbraucherschutzrecht. In verschiedenen Beiträgen werde ich die Änderungen erläutern. Wir […]
Kategorien-Archiv: Softwarevertragsrecht
Neue Informationspflichten durch die Verbraucherrechterichtlinie ab 13. Juni!
Miturheber vs Einzelurheber an Software als Inhaber von Urheberrechten
Da inzwischen zweifellos Urheberrechte an Software bestehen, ist jeweils zu klären, wer Inhaber dieser Urheberrechte an Software ist. Zwar kommen auch Einzelurheber in Betracht, die Mehrzahl der Software wird jedoch durch Miturheber hergestellt werden, deren Verhältnis untereinander Probleme aufwerfen kann. Oft wird es auch vorkommen, dass die Urheberrechte an der Software von deren Inhaber auf […]
Software-Urheberrechte und der Schutzumfang
Zweifelsfrei bestehen Software-Urheberrechte gem. § 69a UrhG, teils unklar ist derzeit noch der Umfang, teils bestimmt es sich nach der Schöpfungshöhe. Nicht erfasst sind Ideen und Grundsätze. Der Schutz von Software-Urheberrechten umfasst jedoch neben den Programmen selbst auch das Entwurfsmaterial. Der Beitrag möchte einen Überblick geben, welche Teile der Forstware von Urheberrechten wann erfasst sind. […]
Buch „Mobile Apps – Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen“: Neuerscheinung bei De Gruyter

Neu erschienen ist das Buch „Mobile Apps – Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen“ bei De Gruyter, zu dem RA Lachenmann mehrere Kapitel verfasste. Das Buch, herausgegeben von RA Christian Solmecke, Prof. Dr. Jürgen Taeger und RA Thorsten Feldmann, LL.M., möchte seinen Teil zur Weiterentwicklung dieses Rechtsfeldes, das viele neue Fragen aufwirft, beitragen. Rechtsfragen von Mobile Apps stehen […]
Entwicklungsverträge für mobile Apps: Fachveröffentlichung erschienen in „Der IT-Rechtsberater“
In der August-Ausgabe der Fachzeitschrift “Der IT-Rechtsberater” ist eine Veröffentlichung erschienen unter dem Titel „Entwicklungsverträge für mobile Apps – Formulierungsvorschläge zur Vertragsgestaltung“. Der Aufsatz wendet sich an alle mit Mobile Apps tätigen Personen, die einen Vertrag über die Entwicklung einer App erstellen möchten (App-Entwicklungsvertrag als Unterpunkt eines Softwareentwicklungsvertrages). Er enthält zahlreiche Formulierungsbeispiele von Klauseln. Er […]