Kanzlei Lachenmann Onlinerecht IT-Recht

Ihre Kanzlei für IT-Recht, IP, Internetrecht, Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht und Familienrecht rund um Ulm, Elchingen, Günzburg, Biberach, Aalen und Heidenheim.

Fachanwältin für IT-Recht bin ich seit 2007 sowie Fachanwältin für Familienrecht seit 1999 in meiner Familienrechts- sowie IP- und IT-Kanzlei um Ulm. Ich berate und vertrete Sie insbesondere in den Bereichen Internetrecht, Softwarerecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Markenrecht, und Familienrecht. Weiterhin bin ich im allgemeinen Zivilrecht tätig mit Mietrecht, Verkehrsrecht, Forderungseintreibung, Verträgen und Schadensrecht. Natürlich gerichtlich genauso wie außergerichtlich. Erfahren Sie mehr >>

Abmahnung erhalten?

Unlauterer Wettbewerb, VRRL, Textklau, Fotonutzung, Filesharing...Erstberatung hier >>

AGB-Prüfung

Rechtssichere Gestaltung von Social Media, Onlineshops, Smartphone-Apps, ...Erstberatung hier >>

Scheidungen

Trennung und Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Eheverträge, ...Erstberatung hier >>

Abofalle!: B2B Technologies Chemnitz GmbH (früher: JW Handelssysteme; früher: Melango)

Es gibt weiterhin, trotz der Button-Lösung, viel Abzocke im Internet. Bei der B2B Technologies Chemnitz GmbH (früher: JW Handelssysteme; früher: Melango.de) reden meine Mandanten oft von diesem bösen Wort, da diese eines der Unternehmen sind, die auch der Einführung der Button-Lösung trotzt und weiterhin Vertragsschlüsse behaupten und Rechnungen stellen. Muss man an B2B Technologies GmbH […]

In Blog, E-Commerce, IT- und Internetrecht, Verbraucherschutz, Vertragsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht – 50/2013

Zum Wochenausklang – und manchmal zum Beginn – gibt es hier interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht. Heute ganz im Zeichen der U+C-Streaming-Abmahnungen sowie Voratsdatenspeicherung. Aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie stets über meinen Twitter-Account. Da nicht jeder Twitter nutzt, hier ein kleiner Überblick, was in dieser Woche als lesenswert empfohlen wurde (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): […]

In Blog, Interessante Links veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Buch-Rezension: Wolff/Brink (Hrsg.), Beck’scher Onlinekommentar BDSG

Wolff/Brink (Hrsg.), Datenschutzrecht in Bund und Ländern = Beck’scher Onlinekommentar BDSG (Buch-Rezension) – 1. Auflage 2013, 1336 S., 149,00 EUR, Verlag C.H. Beck Zu den Neuveröffentlichungen von Kommentaren zum Datenschutzrecht reiht sich die gedruckte Form des „Beck’scher Online Kommentar BDSG“ aus dem Hause C.H. Beck ein, dessen Umfang zwischen dem Kurzkommentar von Gola/Schomerus und dem umfangreichen von […]

In Blog, Compliance, Datenschutzrecht, Veröffentlichungen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Ist die Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig? – Nur konkrete Umsetzung, Generalanwalt bestätigt generelle Zulässigkeit

In seinen heute veröffentlichten Schlussanträgen kommt der Generalanwalt des EuGH zu dem Schluss, dass die Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig ist! Eigentlich eine gute Nachricht für den Datenschutz in Europa, jedoch ist abzuwarten, ob die Richter des EuGH dieser Meinung folgen werden. Die schlechte Nachricht jedoch: Die Richtlinie soll vorerst wirksam bleiben, da dem EU-Gesetzgeber die Zeit eingeräumt […]

In Blog, Datenschutzrecht, Interessante Links, IT- und Internetrecht, Persönlichkeitsrecht, Verbraucherschutz veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Justizskandal am LG Köln – Rechtsbeugung der Richter bei den RedTube-Abmahnungen?

Nachdem die relevanten Dokumente zur U+C-Streaming-Abmahnung von RedTube-Nutzern (ausführlich hier) zwischenzeitlich durch Berliner Kollegen online gestellt wurden, ist es wohl an der Zeit zu fragen, ob man von einem Justizskandal sprechen sollte. Aus den Dokumenten wird deutlich, dass die Abmahner es nicht schafften, irgendeine Kausalität zu Lasten des Anschlussinhabers darzulegen und das Zustandekommen der IP-Adressen […]

In Blog, Filesharing, Gewerblicher Rechtschutz/IP, Internetrecht/Onlinerecht, IT- und Internetrecht, Urheberrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen