So langsam wird es ernst mit der Umsetzung von SEPA! Bei der Umstellung sind auch Normen zum Datenschutz zu beachten, insbesondere wenn externe Dienstleister einbezogen werden. Für SEPA müssen Unternehmen wichtige Änderungen vornehmen, insbesondere, wenn sie mit Lastschriften Gelder einziehen möchten (siehe mein älterer Blogbeitrag). Vorliegend soll beschrieben werden, wie Unternehmen die Konvertierung von Bankverbindungsdaten […]
Datenschutz bei der SEPA-Umstellung
Datenschutzhinweise sind abmahnfähig, sagt das OLG Hamburg im Urteil – und verstößt selbst dagegen
Alle Homepages benötigen Datenschutzhinweise (= Datenschutzerklärung, mehr Infos hier) – wenn diese fehlen oder unvollständig sind, ist das abmahnfähig. Dies entschied das OLG Hamburg mit Urteil vom 27.6.2013 – Az. 3 U 26/12. Putzig daran ist, dass die Homepage des OLG Hamburg selbst keine Datenschutzerklärung hat. Auch wenn sicherlich kein anderes Gericht nun das OLG […]
Interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht – 45/2013
Zum Wochenausklang – und ab und zu zur Wocheneinstimmung – gibt es hier interessante Links zu Internet, Medien und Urheberrecht. Aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie stets über meinen Twitter-Account. Da nicht jeder Twitter nutzt, hier ein kleiner Überblick, was in dieser Woche als lesenswert empfohlen wurde (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Samsung pays Apple $1 Billion sending […]
Buch-Rezension: Grigoleit (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar
Rezension: Grigoleit (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar 1. Auflage 2013, 2325 S., 189,00 EUR, Verlag C.H. Beck Die Reihe der bewährten Beck’schen Kurzkommentare im orangenen Einband wird nunmehr ergänzt durch den vorliegenden Kommentar zum Aktiengesetz, der durch Hochschullehrer, Rechtsanwälte, Notare und wissenschaftliche Mitarbeiter verfasst ist und so eine umsichtige Betrachtung der Materie durch verschiedene Blickwinkel sicherstellt. Stand der […]
Ist die Scheidung mit einem gemeinsamen Anwalt möglich?
Immer wieder fragen mich Mandanten, ob es für die Ehescheidung ausreiche, einen gemeinsamen Anwalt zu beauftragen. Es ist verständlich, dass Partner, die sich (noch) verständigen können, die nicht ganz unerheblichen Kosten eines Scheidungsverfahrens gemeinsam tragen zu wollen. Wenn ich den Mandanten dann mitteile, dass es mir schon standesrechtlich gemäß § 34 BRAO i. V. m. […]