Sie haben eine sog. Filesharing Abmahnung erhalten, weil Sie eine einzelne oder mehrere Datei(en) aus dem Internet heruntergeladen haben und sollen einige hundert oder gar tausende Euro zahlen? Hier Ein Überblick, was Sie bei Erhalt einer solchen Filesharing-Abmahnung tun sollten – und was nicht: Ihr Vorgehen nach Erhalt einer Filesharing-Abmahnung sollte sein: Entspannen Sie sich! […]
Filesharing-Abmahnung erhalten – Was tun? Wieso sollte ich einen Anwalt einschalten?
Falsche Widerrufsbelehrung der Sparkasse Ulm bei Immobilien-Darlehensverträgen? – Gefahren für den Anwalt beim „schauen Sie nur mal kurz drüber“
Gegen die Sparkasse Ulm hat die Verbraucherzentrale BaWü ein Urteil erfochten, wonach in deren Immobilien-Darlehensverträgen seit 2011 eine rechtlich unzureichende Widerrufsbelehrung verwendet würde. Folge wäre, dass bei allen Kunden, die bei der Sparkasse Ulm seit 2011 einen Immobilien-Darlehensvertrag abgeschlossen haben, die Frist zum Verbraucherwiderruf noch nicht begonnen hätte und diese den Vertragsschluss widerrufen könnten – […]
Ist der MP3-Konvertierer JDownloader2 legal? Veröffentlichung erschienen in Computer und Recht
Die Nutzung des MP3-Konvertierers JDownloader2 ist grundsätzlich legal. Der gegen den Herausgeber ergangene Beschluss des LG Hamburg hat keine Auswirkungen auf Nutzer. Dies legen RA Lachenmann und Fabian Janisch in einer Veröffentlichung dar, die in der August-Ausgabe der Fachzeitschrift „Computer und Recht“ erschienen ist. Nutzer können die Software ohne größere Gefahren weiter nutzen. Das LG […]
Entwicklungsverträge für mobile Apps: Fachveröffentlichung erschienen in „Der IT-Rechtsberater“
In der August-Ausgabe der Fachzeitschrift “Der IT-Rechtsberater” ist eine Veröffentlichung erschienen unter dem Titel „Entwicklungsverträge für mobile Apps – Formulierungsvorschläge zur Vertragsgestaltung“. Der Aufsatz wendet sich an alle mit Mobile Apps tätigen Personen, die einen Vertrag über die Entwicklung einer App erstellen möchten (App-Entwicklungsvertrag als Unterpunkt eines Softwareentwicklungsvertrages). Er enthält zahlreiche Formulierungsbeispiele von Klauseln. Er […]
Rechtswidrige AGB im Samsung App Store: Veröffentlichung erschienen
In der August-Ausgabe der Fachzeitschrift “Kommunikation und Recht” ist eine Veröffentlichung erschienen zu rechtswidrigen AGB im Samsung App Store. Die Urteilsanmerkung von RA Lachenmann betrifft das Urteil des Landgerichts Frankfurt vom 6.6.2013 – Az. 2-24 O 246/12. Einen Überblick und Bewertung des Urteils finden Sie bereits in meinem Blogbeitrag „Mehrere Vertragsklauseln der AGB des SamsungApps.com […]