Kanzlei Lachenmann Onlinerecht IT-Recht

Ihre Kanzlei für IT-Recht, IP, Internetrecht, Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht und Familienrecht rund um Ulm, Elchingen, Günzburg, Biberach, Aalen und Heidenheim.

Fachanwältin für IT-Recht bin ich seit 2007 sowie Fachanwältin für Familienrecht seit 1999 in meiner Familienrechts- sowie IP- und IT-Kanzlei um Ulm. Ich berate und vertrete Sie insbesondere in den Bereichen Internetrecht, Softwarerecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Markenrecht, und Familienrecht. Weiterhin bin ich im allgemeinen Zivilrecht tätig mit Mietrecht, Verkehrsrecht, Forderungseintreibung, Verträgen und Schadensrecht. Natürlich gerichtlich genauso wie außergerichtlich. Erfahren Sie mehr >>

Abmahnung erhalten?

Unlauterer Wettbewerb, VRRL, Textklau, Fotonutzung, Filesharing...Erstberatung hier >>

AGB-Prüfung

Rechtssichere Gestaltung von Social Media, Onlineshops, Smartphone-Apps, ...Erstberatung hier >>

Scheidungen

Trennung und Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Eheverträge, ...Erstberatung hier >>

Grundlagen für eine rechtskonforme Homepage – Wie erhalte ich Schutz vor Abmahnungen?

Um eine rechtskonforme Homepage zu betreiben und Schutz vor Abmahnungen zu haben, sollten ein paar rechtliche Grundlagen beachtet werden. 100-prozentigen Schutz vor Abmahnungen gibt es nie, da eine solche nur besagt, dass der Abmahnende bestimmte Dinge der Homepage nicht für rechtskonform hält – ob er damit auch vor Gericht Recht erhält, ist eine andere Frage. […]

In Blog, Domainrecht, Gewerblicher Rechtschutz/IP, Internetrecht/Onlinerecht, IT- und Internetrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Wettbewerbsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Gibt es das Recht auf Vergessenwerden bei Suchmaschinen? EuGH wird entscheiden

Das in der EU-Datenschutz-Grundverordnung geplante „Recht auf Vergessenwerden“ sorgt für viele Diskussionen und wird (zu Recht) heftig kritisiert. Der EuGH wird demnächst zur bisherigen Rechtslage unter der EU-Datenschutz-Richtlinie entscheiden, ob es das Recht auf Vergessenwerden bereits jetzt gibt. Laut den Schlussanträgen des Generalanwalts (vom 25.6.2013) soll es ein solches nicht geben – dem ist zuzustimmen. […]

In Blog, Datenschutzrecht, Internetrecht/Onlinerecht, IT- und Internetrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Buch „Mobile Apps – Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen“: Neuerscheinung bei De Gruyter

Neu erschienen ist das Buch „Mobile Apps – Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen“ bei De Gruyter, zu dem RA Lachenmann mehrere Kapitel verfasste. Das Buch, herausgegeben von RA Christian Solmecke, Prof. Dr. Jürgen Taeger und RA Thorsten Feldmann, LL.M.,  möchte seinen Teil zur Weiterentwicklung dieses Rechtsfeldes, das viele neue Fragen aufwirft, beitragen. Rechtsfragen von Mobile Apps stehen […]

In Apps und Recht, Blog, Datenschutzrecht, E-Commerce, Gewerblicher Rechtschutz/IP, Internetrecht/Onlinerecht, IT- und Internetrecht, Markenrecht, Softwarevertragsrecht, Urheberrecht, Verbraucherschutz, Veröffentlichungen, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Die Unterlassungserklärung beim Filesharing: Kurze Hinweise

Was muss ich zur Unterlassungserklärung beim Filesharing wissen? Geben Sie keinesfalls die Unterlassungserklärung so ab, wie es von den Abmahnanwälten verlangt wird! Dies kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Nachteilen für Sie führen! Es sollte nur eine modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben werden. Diese sollten Sie nicht selbst schreiben/aus dem Internet kopieren. Denn es gibt diverse Regeln […]

In Blog, Filesharing, Gewerblicher Rechtschutz/IP, IT- und Internetrecht, Urheberrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Hund und Katze bei der Scheidung/Trennung – Haustiere und deren Rechte und Pflichten

Nicht selten kommt es bei der Scheidung/Trennung zwischen den Ehepartnern zu Streit wegen des Hundes, der Katze oder anderer Haustiere. Wer darf Katze Susi mitnehmen? Darf ich mit Bello trotz der Trennung Gassi gehen? Kann ich den anderen Partner verpflichten, mit dem Hund Gassi zu gehen oder sich an den Kosten für den kranken Hund […]

In Blog, Familienrecht, Umgangsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen