Kanzlei Lachenmann Onlinerecht IT-Recht

Ihre Kanzlei für IT-Recht, IP, Internetrecht, Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht und Familienrecht rund um Ulm, Elchingen, Günzburg, Biberach, Aalen und Heidenheim.

Fachanwältin für IT-Recht bin ich seit 2007 sowie Fachanwältin für Familienrecht seit 1999 in meiner Familienrechts- sowie IP- und IT-Kanzlei um Ulm. Ich berate und vertrete Sie insbesondere in den Bereichen Internetrecht, Softwarerecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Markenrecht, und Familienrecht. Weiterhin bin ich im allgemeinen Zivilrecht tätig mit Mietrecht, Verkehrsrecht, Forderungseintreibung, Verträgen und Schadensrecht. Natürlich gerichtlich genauso wie außergerichtlich. Erfahren Sie mehr >>

Abmahnung erhalten?

Unlauterer Wettbewerb, VRRL, Textklau, Fotonutzung, Filesharing...Erstberatung hier >>

AGB-Prüfung

Rechtssichere Gestaltung von Social Media, Onlineshops, Smartphone-Apps, ...Erstberatung hier >>

Scheidungen

Trennung und Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Eheverträge, ...Erstberatung hier >>

Industriespionage durch Prism und Tempora – Handlungsbedarf bei Datensicherheit

Wer denkt, Prism und Tempora dienten nur der Terrorismusabwehr ist blauäugig – Industriespionage ist sicherlich ein maßgeblicher Beweggrund. Die Vorgänge machen deutlich, dass Vorkehrungen bei Datensicherheit und Erfüllung der Datenschutz-Anforderungen nicht einfach grundlose Gesetze sind, sondern dass Unternehmen damit ihr wichtigstes Kapital gegen Industriespionage sichern können: Das von den Mitarbeitern entwickelte Know-How. Unter allen europäischen […]

In Blog, Compliance, Datenschutzrecht, Gewerblicher Rechtschutz/IP veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Filesharing-Abmahnung: Interview in Radio7, Ulm, zur Rechtslage

Radio7 aus Ulm brachte am Montag, 1. Juli 2013, um 7.40 und 9.40 Uhr ein kleines Interview mit mir zum Thema Filesharing-Abmahnungen. In der Sendung erläuterte ich insbesondere, was man nach Erhalt einer Filesharing-Abmahnung tun sollte (und was nicht). Die Sendung kann in der Mediathek nachgehört werden: http://www.radio7.de/mediathek/73529/gereizt-illegale-downloads/. Mehr Infos zu Filesharing-Abmahnungen, nicht nur rund […]

In Blog, Filesharing, Gewerblicher Rechtschutz/IP, IT- und Internetrecht, Urheberrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

SEPA-Lastschrift: Neue Rechtslage stellt Unternehmen vor Probleme – Jetzt handeln!

Mit der Einführung der SEPA-Lastschrift 2014 müssen Unternehmen in der neuen Rechtslage viele neue Anforderungen erfüllen. Das Verfahren wird deutlich erschwert – Ziel ist der Verbraucherschutz – und neue Voraussetzungen aufgestellt. Wer als Unternehmen die Lastschrift auch nach 2014 noch nutzen möchte, sollte sich bereits jetzt über die Voraussetzungen unter SEPA informieren. Es gilt, eine […]

In Blog, Compliance, E-Commerce, IT- und Internetrecht, Verbraucherschutz, Vertragsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

SEPA-Überweisungen: Welche Änderungen durch IBAN und BIC für Verbraucher und Unternehmer?

Zum Stichtag 1. Februar 2014 tritt SEPA in Kraft, so dass für Überweisungen usw. die nationalen Zahlverfahren abgelöst werden und IBAN und BIC eingeführt werden – Es ergeben sich Änderungen für Verbraucher und Unternehmer. Verbraucher sollten sich informieren über die Verwendung ihrer neuen Kontodaten, auch wenn eine Übergangsfrist bis 2016 besteht, die für Unternehmer nicht […]

In Blog, Verbraucherschutz, Vertragsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Betriebsrente im Versorgungsausgleich: Externe Teilung und interne Teilung

Die Betriebsrente stellt beim Versorgungsausgleich (anlässlich der Scheidung) einen besonders hohen Posten dar. Dort werden die Ansprüche auf Altersvorsorgung, die während der Ehe entstanden sind, je zur Hälfte den beiden Partnern zugeordnet. Wenn der Ausgleichspflichtige im Versorgungsausgleich eine Direktversicherung bei seinem Betrieb abgeschlossen hat, und somit eine Betriebsrente erhält, geschieht dies in der Regel dadurch, […]

In Blog, Familienrecht, Unterhaltsrecht veröffentlicht | Kommentare geschlossen